Sprechzeiten:
Unter der Woche: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstags: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Unter der Woche: 08:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstags: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
„Es ist normal, verschieden zu sein – alle inklusive!“
Bei Gemeinsam Leben, Gemeinsam Lernen NRW e.V. setzen wir uns leidenschaftlich für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ein.
Wir verstehen uns als zentrale Beratungs- und Kontaktstelle für Eltern, Erzieherinnen, Erzieher, Lehrkräfte und Fachleute mit Fragen zum gemeinsamen Leben und Lernen.
Unsere Mission:
Vernetzung und Unterstützung
Wir helfen beim Aufbau und der Vernetzung von Elterninitiativen in ganz Nordrhein-Westfalen. Dazu informieren wir zu grundlegenden Fragen und fördern den Austausch untereinander.
Ehrenamtliches Engagement
Als gemeinnütziger Verein arbeiten wir ehrenamtlich und setzen uns für die Rechte und Bedürfnisse von Kindern mit Behinderung ein.
Anerkennung und Zusammenarbeit
Wir sind ein von der Landesregierung anerkannter Elternverband und Träger der Jugendhilfe. In ständigem Kontakt mit der Landesregierung, politischen Parteien und Verbänden in NRW setzen wir uns für eine inklusive Gesellschaft ein.
Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen
Regelmäßig nehmen wir schriftlich Stellung zu Gesetzesentwürfen, um die Rechte behinderter Kinder und Jugendlicher zu berücksichtigen.
Mitgliedschaften
Wir sind aktives Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen (BAG GL), der Bundesarbeitsgemeinschaft unterstützte Beschäftigung (BAG UB) und der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Behinderter (LAG SB).
Bündnispartner
Zudem sind wir Bündnispartner im NRW-Bündnis „Eine Schule für Alle“, um eine inklusive Bildung für alle Kinder zu fördern und unterstützen „Bildungswende jetzt“.
Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Vielfalt gelebt und geschätzt wird. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Barrieren für alle Kinder!
Ziele
Gemeinsam Leben, Gemeinsame Lernen NRW e.V. setzt sich für ein gemeinsames Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung ein.
Deshalb fordern wir die volle Umsetzung des Grundgesetzes und der UN-Konvention auch in Nordrhein-Westfalen.
Es geht um die gemeinsame Erziehung und Unterrichtung:
im örtlichen Kindergarten
in der Grundschule
in der weiterführenden Schule
in der beruflichen Ausbildung
und darüber hinaus um die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben und um selbstbestimmte Wohnformen von jungen Erwachsenen.
Darüber hinaus setzen wir uns für die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben und für selbstbestimmte Wohnformen junger Erwachsener ein.
Gemeinsam können wir eine inklusive Gesellschaft gestalten, in der alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Chancen erhalten. Lass uns zusammenarbeiten, um Barrieren abzubauen und Vielfalt zu leben!
Aufgaben
Beratung und Unterstützung: Wir bieten umfassende Beratung zu den Möglichkeiten gemeinsamen Lebens und Lernens für Menschen mit und ohne Behinderung.
Vertretung: Als Interessenvertreter setzen wir uns für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen ein.
Anlaufstelle: Wir sind Anlaufstelle für Elterninitiativen, Familien und Einzelpersonen, Schulen und öffentliche Stellen in allen Regionen Nordrhein-Westfalens.
Netzwerk: Wir vernetzen Elterninitiativen, Schulen und weitere Akteure im Bereich Inklusion.
Fokus auf Bildung in Kindergarten und Schule: Unser Ziel ist eine inklusive Bildung für alle Kinder und Jugendlichen.
Berufliche Teilhabe: Wir setzen uns für Beschäftigungsverhältnisse und Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt für junge Menschen mit Behinderungen ein.